Versionsverlauf der BiBox Beta-Version

Hier ein paar allgemeine Informationen zum Umgang mit einer Beta-Version:

  • Bitte bedenken Sie, dass eine Beta-Version noch Fehler und Unvollständigkeiten enthalten kann.
  • Eine Beta-Version ist eine Testversion, die zwar schon in Teilen nutzbar ist, aber sich noch im Aufbau befindet.
  • Fehler, Einschränkungen oder unfertige Funktionen sind zu erwarten.
  • Bitte bringen Sie Geduld und Nachsicht mit – wie bei einer Baustelle läuft nicht immer alles rund.

In der folgenden Tabelle sind die Versionsschritte der Beta-Version dokumentiert.

Unter der Tabelle sind die noch fehlenden Funktionen aufgelistet. 

BiBox-
Versionsnummer

verfügbare Features / Erweiterungen

Hinweise

5.0.0
  1. Die neue BiBox ist jetzt Standard-BiBox.
  2. Aufruf platzierter Materialien im neuen Design - jetzt mit Vorschau-Button
  3. Korrektur der Materialreihenfolge in der Materialbrowser-Ansicht
  4. Bibliothek: jetzt maximal 6 Cover pro Zeile 
  5. Bibliothek: Aufruf der Schülerverwaltung über das jeweilige Menü am Buch 

zu 1. Die bisherige Oberfläche kann weiterhin über den Wechselschalter aufgerufen werden.

 

 

 

 

zu 5. Der Button wird nur bei Lehrkräften mit Schulzuweisung angeboten.

4.2.1
  1. Ausschneiden-Fenster im neuen Design
  2. Material platzieren-Ablauf im neuen Design
  3. Materialbrowser-Listenansicht im neuen Design
zu 1. Das Kopieren eines Ausschnitts von der Buchseite in die Zwischenablage funktioniert nun noch einfacher und jetzt auch im Browser Firefox!
(In der bisherigen BiBox ist im Browser Firefox das Kopieren nicht möglich.)
4.2.0
  1. Wechselschalter in die bisherige BiBox
  2. Feedback-Button
  3. (Taschen-)Rechner 
  4. neue Material-Icons
  5. Materialbrowser-Kachelansicht im neuen Design 
  6. Notiz-Eingabefenster im neuen Design
  7. Materialfreigabe von Lehrkraft an SuS im neuen Design

zu 1. Der Wechselschalter steht sowohl in der Bibliothek als auch in der Buchansicht oben links zur Verfügung. Per Klick auf den Schalter können Sie in die „bisherige“ BiBox wechseln. In der „bisherigen“ BiBox steht der Wechselschalter an den ähnlichen Positionen zur Verfügung.

zu 2. Ihr Feedback zu den neu implementierten Funktionen und Designs wird über einen kurzen Fragebogen eingeholt. Im letzten Schritt steht ein Freitextfeld für Ihre individuellen Anmerkungen bereit.

zu 3. Der „Rechner“ ist zunächst in allen BiBox-Lizenzen für Lehrkräfte verfügbar - unabhängig vom Fach oder Schulform. Er kann über den Button rechts neben dem Buch aufgerufen werden und öffnet sich im Medienfenster parallel zur Buchansicht. Die Rechner-Ansicht verhält sich bei der Skalierung des Medienfensters responsiv.

zu 5. In der Kachelansicht werden die bisherigen Buttons und der neue "Vorschau"-Button angeboten. Die seltener benötigten Funktionen (Platzieren, Freigeben) sind über den Dreipunkt-Button zu erreichen.

Über den Öffnen-Button (mit neuem Symbol) können die Materialien direkt geöffnet werden.

4.1.6
  1. Medienfenster flexibel skalierbar
  2. Videos können im Medienfenster abgespielt werden.
  3. Anpassungen Verhalten "Stiller Modus" → Button "Auge"

zu 1. Das Medienfenster lässt sich an der linken Randlinie breiter ziehen.

zu 2. Dies gilt nur für Videos im mp4-Format - nicht für Videos, die auf der 3Q-Plattform gestreamt werden.

zu 3. Der Button "Stiller Modus" wird geändert in den Button "Auge". Er wird blau markiert, wenn der "Stille Modus" aktiviert ist; gleichzeitig wird die Werkzeugleiste ausgeblendet.
Beim Einblenden der Werkzeugleiste wird der Stille Modus automatisch beendet, damit die Werkzeugleiste direkt wieder nutzbar ist.

4.1.5
  1. Bugfix für Interaktive Übungen
  2. Verbesserung für Materialplatzierung aus dem Medienfenster

zu 1. Die Interaktiven Übungen werden nun auf einem separaten Browser-Tab außerhalb der BiBox geöffnet und statt fälschlicherweise in der BiBox.

zu 2. Nach einer Materialplatzierung aus dem Medienfenster wird automatisch die Materialübersicht geschlossen (sofern sie noch geöffnet ist) und stattdessen die Buchseite mit dem platzierten Icon angezeigt.

4.1.4

  1.  Das titelspezifische Infofenster mit Impressum ist verfügbar.
  2. Bibliothek: Die Anzeige der Grundschullizenzen der Interaktiven Übungen ist intergriert.

 zu 1. Aufrufbar über den i-Button über der Buchseite neben dem Buchtitel

4.1.3

  1. Medienfenster zur Anzeige der Materialvorschau
  2. Zoomen der Buchansicht per Prozentauswahl in unterer Navigationsleiste
  3. Bugfixes 

zu 1. Öffnet sich beim Aufruf von Materialien aus der Materialübersicht.

In dieser ersten Version funktioniert die Anzeige der Vorschau von PDF-, Word-, Edi-Dokumenten oder Abbildungen.

Das Abspielen von Videos im Medienfenster ist noch nicht möglich. Videos werden noch wie bisher abgespielt, d.h. sie überdecken die Buchansicht.

4.1.1

  1. Neues Farb-/Größen-Menü für die Werkzeuge Stift, Textmarker und Radierer
  2. Container Inhaltsverzeichnis inklusive Tastaturbedienung für barrierefreie Navigation
  3. mit (Doppelpfeil-)Button für „alle Kapitel schließen/zurück zur 1. Seite“
  4. Container Materialübersicht (mit den drei Ansichten „Kachel“, „Liste“, „Vorschau groß“)
  5. Anzeige der Sonderlizenzen in der Bibliothek (digitales Prüfexemplar, BiBox für Schüler/-innen, Interaktive Übungen)

 



 

 

zu 4. Öffnet sich per Klick auf eine Materialkategorie im Materialreiter-Container.

zu 4. Die „Interaktiven Übungen“ werden fälschlicherweise noch in der Materialübersicht angezeigt, nicht auf externem Browser-Tab.

4.0.1

  1. Bibliothek (ehemals „Bücherregal“)
  2. Button „Mein Konto“ integriert „Abmelden“ und Verlinkung zu „Mein Konto“
  3. Blätterbuch inkl. untere Navigationsleiste
  4. Werkzeugleiste, mit Anfasser zum Verschieben und mit Pfeil zum Ändern der Ausrichtung 
  5. Container Materialreiter

zu 2. „Mein Konto“ jetzt auch in der Buchansicht verfügbar.

zu 3. In der Navigationsleiste funktionieren bereits die Seitenzahleingabe, die Blätter-Buttons und „Stiller Modus“ ein/aus (zum Ausblenden der nicht zur Buchseite gehörenden Elemente).
Hinein- und Heraus-Zoomen kann man derzeit nur mit dem Mausrad oder per Doppelklick auf die Buchseite.

zu 4. Werkzeugleiste öffnet sich per Klick auf den Button „Werkzeug“ rechts neben der Buchansicht. Alle Werkzeuge sind funktional. Die Schreib- und Radier-Werkzeuge in der Werkzeugleiste haben aber noch kein Menü, d.h. man kann nur in einer Farbe und einer Strichstärke zeichnen und radieren.

zu 5. Öffnet sich bei Klick auf den Button „Material“ in der linken Seitenleiste.

In Planung/Entwicklung

Neue Funktionen:

  • Aufgabenmanager
  • KI-Aufgabenvorschlag
  • KI-Korrekturhilfe


Bisherige Funktionen:

Die nachfolgenden Funktionen kennen Sie bereits aus der aktuellen BiBox. Diese werden schrittweise integriert.

  • Suche
  • Lesezeichen
  • Materialrückgabe von Lernenden an ihre Lehrkraft
  • Freigabeübersicht
  • Notizenliste
  • Schroedel aktuell
  • etc.