Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Systemvoraussetzungen
SOFTWARE
Windows
- ab Version 10 (64-Bit und 32-Bit) (in älteren Versionen kann es zu Funktionseinschränkungen kommen)
macOS
- ab Version 10.15 (Catalina)
iOS
- Version 14 (in älteren Versionen kann es zu Funktionseinschränkungen kommen)
Android
- ab Version 8 (in älteren Versionen kann es zu Funktionseinschränkungen kommen)
- Für die Anmeldung in der Android-App muss der Standard-Browser auf aktuellem Stand sein.
- Als hinterlegter Standard-Browser eignet sich beliebig „Google Chrome“, „Samsung Internet“, „Opera“, „Microsoft Edge“ oder „Firefox“.
HARDWARE
Windows
- Intel Pentium 4 Prozessor oder neuer mit SSE2-Unterstützung
- mindestens 1024 MB Arbeitsspeicher
macOS
- Intel-Prozessor mit 64-Bit Unterstützung
- mindestens 1024 MB Arbeitsspeicher
iPad/iPhone
- alle Geräte, die mindestens iOS 14 oder iPadOS unterstützen. Welche Geräte das sind, finden Sie hier:
support.apple.com/de-de/HT211348
Android-Tablets/-Smartphones
- alle Geräte mit Android 8 oder höher
Die Web-Version der BiBox 2.0 wurde für die Nutzung mit den folgenden Web-Browsern optimiert:
- Google Chrome
- Microsoft Edge
- Apple Safari
- Mozilla Firefox
Wichtig ist, dass der Browser auf dem aktuellen Stand ist. Mit älteren Versionen kann es zu Funktionseinschränkungen kommen.
Die BiBox 2.0 läuft nicht mit dem Internet Explorer!
Ja. Eine installierbare Version der BiBox 2.0 speziell für Linux können Sie sich unter www.bibox.schule/download herunterladen.
Support zur Behebung von Problemen unter Linux können wir leider nicht leisten.
Datenschutz
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Darüber hinaus ist Datenschutzerklärung am unteren Ende dieser Webseite im Bereich „Service“ hinterlegt.
In der BiBox können Sie die Datenschutzerklärung im Bücherregal per Klick auf das Paragraphen-Symbol unter den Büchern aufrufen.
Um als Schule die Eltern zu informieren und deren Einwilligung zur Datenverarbeitung bei Nutzung der BiBox einzuholen, können Sie diese Vorlage verwenden.
Bedienung der BiBox
Sie können die BiBox direkt online – also im Browser – nutzen, indem Sie oben rechts auf dieser Seite auf „Anmelden“ klicken. Geben Sie dann Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
Für die Nutzung der BiBox 2.0 empfehlen wir einen der folgenden Browser:
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Microsoft Edge
- Apple Safari
Achtung:
- Der Internet Explorer wird nicht unterstützt.
- Die BiBox 2.0 läuft nicht im „privaten Modus“.
Sollten Sie nicht immer auf eine stabile Internetverbindung zurückgreifen können, steht Ihnen die BiBox zur Installation auf der Download-Seite zur Verfügung:
https://www.bibox.schule/download
Nach der Installation können Sie das Programm BiBox über das Desktop-Icon öffnen und sich mit Ihren Zugangsdaten der Westermann Gruppe anmelden. Laden Sie nun – bei vorhandener Internetverbindung – Ihre Bücher herunter.
Anschließend können Sie auf dem jeweiligen Gerät alle heruntergeladenen Titel auch offline nutzen, solange Sie sich nicht aktiv abmelden.
Hinweise zur Nutzung der BiBox finden Sie hier: https://www.bibox.schule/ueber-bibox/
Hilfe zu den Interaktiven Übungen finden Sie hier: interaktive-uebungen.schule/hilfe
Sie arbeiten mit einer Lernplattform wie Moodle, mebis, itslearning oder IServ? Verlinken Sie ganz einfach das Buch in der BiBox oder direkt die gewünschte Doppelseite. So gehen Sie vor:
- Melden Sie sich unter www.bibox.schule mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Kennwort an.
- Wählen Sie im Bücherregal das gewünschte Buch und klicken Sie auf "Öffnen".
- In der Adresszeile Ihres Browsers finden Sie nun den Direktlink zum gewünschten Titel. Kopieren Sie den Link und fügen Sie ihn an der gewünschten Stelle in Ihrer Lernplattform ein.
- Möchten Sie direkt auf eine bestimmte Doppelseite des Buchs verlinken, so wechseln Sie zunächst auf die gewünschte Seite in der BiBox und kopieren den Link anschließend aus der Adresszeile des Browsers.
Bitte beachten Sie: Um über den oben erzeugten Link auf die BiBox zugreifen zu können, benötigen Schüler-/innen oder Kolleginnen und Kollegen eine entsprechende Lizenz. Je nach Lizenz stehen ggf. unterschiedliche Materialien zur Verfügung. Selbst hochgeladene Materialien, Notizen usw. stehen anderen Personen nach Weitergabe des Links nicht zur Verfügung.
In der BiBox für Lehrer/-innen können Sie auf der jeweiligen Doppelseite prüfen, ob und welche Materialien für Schüler/-innen zur Verfügung stehen. Bei Bedarf können Sie weitere Materialien für Schüler/-innen freigeben.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie als Lehrkraft reagieren können, wenn Sie selbst oder eine Schülerin / ein Schüler das Kennwort vergessen hat.
Schülerinnen und Schüler, die ihr Kennwort vergessen haben, wenden sich bitte an ihre Lehrkraft.
Sie können die Benutzerdaten für mehrere Schülerinnen und Schüler auf einmal in die Zentrale Schülerverwaltung (ZSV) hochladen, indem Sie die Import-Funktion der ZSV nutzen.
Dazu müssen Sie die Daten in eine Excel-Liste mit vorgegebener Struktur übertragen, damit sie vom System eingelesen werden kann. Die genaue Vorgehensweise wird in dem folgenden Video-Tutorial oder in der gedruckten PDF-Anleitung beschrieben.
Hier geht es zum passenden Tutorial.
Hier finden Sie die Print-Anleitung zur ZSV.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie als Lehrkraft mit den Kennwortstufen „leicht“ und „strikt“ in der BiBox umgehen können.
Technische Probleme
Die Web-Version der BiBox funktioniert im Browser „Safari“ nur, wenn dieser auf dem aktuellen Stand ist und mindestens in der Version 14 vorliegt.
Bitte aktualisieren Sie das Betriebssystem auf Ihrem Apple-Gerät:
Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate
Wenn Sie bei der Anmeldung in der Browser-Version der BiBox die folgende Fehlermeldung erhalten:
„Aktion wiederholen
Ihr Gerät hat vermutlich die Verbindung zu Ihrer lokalen Datenbank getrennt...“
...und anschließend die folgende Meldung:
„Fehler beim Initialisieren der lokalen Anwendung.
Fehlerdetails für den Kundensupport: A mutation operation was attempted on a database that did not allow mutations...“
... liegt dies vermutlich daran, dass Sie in Ihrem Browser (Firefox oder Microsoft Edge) den „privaten Modus“ eingestellt haben. Die BiBox 2.0 läuft nicht im privaten Modus.
- Bitte passen Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend an.
- Alternativ könnten Sie einen anderen Browser z.B. Google Chrome verwenden, der auch im privaten Modus das Speichern der BiBox-Daten in der lokalen Datenbank erlaubt.
- Oder Sie verwenden die lokale BiBox-App. Hier werden die für die Arbeit mit der BiBox benötigten Daten auf Ihrer Festplatte gespeichert.
Die Installations-Dateien können Sie sich hier herunterladen: https://www.bibox.schule/download/
Durch einen Fehler bei der Speicherung der Zugangsdaten kann es dazu führen, dass Windows die Zugangsdaten „vergisst“, sodass sie trotz der Speicherung bei jedem Starten erneut eingegeben werden müssen. Mit folgendem Workaround können Sie den Fehler beheben.
- Öffnen Sie die Anmeldeinformationsverwaltung über
Systemsteuerung > Benutzerkonten > Anmeldeinformationsverwaltung
(oder geben Sie alternativ den Begriff „Anmeldeinformationsverwaltung“ in das Suchfeld unten links ein) - Klicken Sie auf „Windows-Anmeldeinformationen“
- Finden Sie die folgenden drei Einträge:
Bibox/idToken
Bibox/refreshToken
Bibox/token - Klicken Sie auf die Schaltfläche am Ende der jeweiligen Zeile.
- Löschen Sie den jeweiligen Eintrag per Klick auf „Entfernen“. Bestätigen Sie dabei die jeweilige Sicherheitsabfrage „Möchten Sie diese generischen Anmeldeinformationen wirklich endgültig löschen?“ mit „Ja“.
- Wechseln Sie in die BiBox-Anwendung.
Sollten Sie noch eingeloggt sein, bitte einmal ab- und wieder anmelden.
Sollten Sie nicht mehr angemeldet sein, melden Sie sich bitte an. - Schließen Sie die BiBox-Applikation und starten Sie Ihren Rechner neu.
- Wenn Sie die BiBox-Applikation öffnen, sollten Sie bereits eingeloggt sein.
Das Abspielen von Video- und Audio-Dateien ist nur auf Geräten mit Windows 10 oder höher möglich. Bitte aktualisieren Sie das Betriebssystem.
Das Abspielen von Video- und Audio-Dateien ist nur auf Geräten mit iOS-Version 14 oder höher möglich. Bitte aktualisieren Sie das Betriebssystem:
Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate
- Damit die Anmeldung in der Android-App 2.0 funktioniert, muss Ihr Browser auf dem aktuellen Stand sein.
„Google Chrome“ muss nicht als Standard-Browser eingestellt sein. Dies können auch beliebige andere Browser sein wie „Mozilla Firefox“, „Samsung Internet“, „Opera“, „Opera Mini“ oder„Microsoft Edge“.
Wenn Sie sich mit den Schulzugangsdaten in die BiBox 2.0 einloggen, werden Ihnen Bücher im Bücherregal angezeigt, aber wenn Sie die Bücher öffnen, werden keine Buchseiten und keine Material-Reiter angezeigt.
Der Grund ist, dass die Nutzung der BiBox 2.0 mit Schulzugangsdaten aus Datenschutzgründen nicht (mehr) erlaubt ist. Die Schulzugangsdaten dienen ausschließlich für administrative Zwecke und Einkäufe.
Um an Ihre Buchinhalte zu kommen, loggen Sie sich bitte mit den Zugangsdaten Ihres individuellen Kundenkontos ein. Sofern Sie dieses in der Kontoverwaltung Ihrer Schule zugeordnet haben, können Sie damit automatisch auch alle vorliegenden Kollegiumslizenzen Ihrer Schule nutzen.
Weitere Informationen zur Nutzung von Kollegiumslizenzen finden Sie in unter „Lizenzen und Versionen“
Versionen und Lizenzen
Das Programm „BiBox“ für Windows oder macOS können Sie sich unter https://www.bibox.schule/download herunterladen.
Nach der Installation können Sie die BiBox über das Desktop-Icon (Windows) bzw. aus dem Finder (macOS) starten. Mit Ihren Zugangsdaten der Westermann Gruppe können Sie sich im Programm anmelden und über das Bücherregal die Titel herunterladen, zu denen Sie eine Lizenz haben.
Anschließend stehen Ihnen alle heruntergeladenen Titel auf dem jeweiligen Gerät auch zur Offline-Nutzung zur Verfügung.
Unter der folgenden Seite finden Sie die msi-Versionen (32-Bit / 64-Bit) zur Installation der BiBox auf Windows-Geräten.
https://www.bibox.schule/download/
Unterstützung bei der Installation finden Sie direkt bei Microsoft:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/msiexec
Inhaltlich unterscheiden sich die lokal installierbare und die Online-Version nicht; Schülerband und Zusatzmaterialien sind in allen Versionen identisch.
- Die Online-Version (=Web-Version) läuft im Browser, und für die Arbeit damit wird eine stabile Online-Verbindung benötigt. Der Vorteil ist, dass Sie von jedem Rechner aus darauf zugreifen können, auch wenn die BiBox nicht installiert ist.
Zur Online-Version gelangen Sie über den „Anmelden“-Button auf der Seite www.bibox.schule.
- Zur Nutzung der lokalen Version (=Download-Version oder Offline-Version) muss die Anwendung auf der Festplatte Ihres Rechners installiert sein. Der Vorteil hier: Sie sind nicht auf eine stabile Online-Verbindung angewiesen. Eine Online-Verbindung ist nur zur Registrierung bzw. Freischaltung der Lizenz und zum Herunterladen des Buches nötig. Anschließend können Sie mit der installierten BiBox weiterarbeiten, auch wenn keine Internetverbindung mehr besteht. Nur zur Synchronisierung Ihrer Daten mit anderen Geräten (wie z.B. Ihrem Tablet) oder zur erneuten Anmeldung benötigen Sie wieder eine Online-Verbindung.
Die Versionen zur Installation finden Sie hier:
https://www.bibox.schule/download
Speziell für Lehrkräfte haben wir die wichtigsten Informationen für die Nutzung der Schüler-Verwaltung als PDF-Anleitung zusammengestellt:
Schülerverwaltung: Einrichten von Klassen und Verteilen von Lizenzen
Hier finden Sie ein Erklärvideo zum Lizenzkauf, Einlösen der Online-Schlüssel und Zuteilung der Lizenzen in der Schülerverwaltung:
Sie können die Benutzerdaten für mehrere Schülerinnen und Schüler auf einmal in die Zentrale Schülerverwaltung (ZSV) hochladen, indem Sie die Import-Funktion der ZSV nutzen.
Dazu müssen Sie die Daten in eine Excel-Liste mit vorgegebener Struktur übertragen, damit sie vom System eingelesen werden kann. Die genaue Vorgehensweise wird in dem folgenden Video-Tutorial oder in der gedruckten PDF-Anleitung beschrieben.
Hier geht es zum passenden Tutorial.
Hier finden Sie die Print-Anleitung zur ZSV.
Je nachdem, ob Sie die Klassenlizenz mit dem Benutzerkonto der Schule (Schulaccount) erworben haben oder als Lehrkraft mit Ihrem individuellen Account, müssen Sie unterschiedlich vorgehen. Als Administrator/-in müssen Sie die Lizenz an die Lehrkraft übertragen, die die BiBox mit der Klasse nutzen wird. Als Lehrkraft müssen Sie eine Klasse anlegen, um ihr die Lizenz zuzuweisen.
Hinweis für Schulen bzw. den/die Administrator/-in:
Rufen Sie die Kontoführung auf und wählen Sie „Meine Produkte“. Klicken Sie beim erworbenen Produkt auf den Button „Zur Lizenzzuweisung“, um die Klassenlizenz der Lehrkraft zuzuweisen, die die BiBox mit ihrer Klasse nutzen wird.
Anschließend kann sich diese Lehrkraft auf www.bibox.schule mit ihren Zugangsdaten der Westermann Gruppe anmelden, um eine Klasse zu diesem Buch anzulegen und der Klasse die Lizenz zuzuweisen, siehe unten.
Hinweis für Lehrkräfte:
Melden Sie sich auf www.bibox.schule mit Ihren Zugangsdaten der Westermann Gruppe an. Im Bücherregal wird Ihnen nun das Buch angezeigt, zu dem Sie die Lizenz erworben haben. Wählen Sie das Cover aus und wechseln Sie in die Schülerverwaltung, um eine Klasse zu diesem Buch anzulegen und ihr die erworbene Klassenlizenz zuzuweisen.
Sie können der Klasse bis zu 35 Schülerinnen und Schüler zuweisen. Die Zugangsdaten für ihre Schüler/-innen rufen Sie bitte ebenfalls in der Schülerverwaltung ab und geben sie an Ihre Schüler/-innen weiter.
Nach dem Login auf www.bibox.schule können alle Schülerinnen und Schüler, die Sie dieser Klasse zugeordnet haben, das Buch in ihrem Bücherregal sehen und nutzen.
- Der Klassensatz PrintPlus ist nur bei nachweislich eingeführtem Print-Lehrwerk durch Lehrkräfte bzw. Schulen zu erwerben. Er enthält 35 BiBox-Einzellizenzen für Schülerinnen und Schüler.
- Die Klassenlizenz Premium kann unabhängig vom Print-Lehrwerk erworben werden und enthält zusätzlich zu den 35 BiBox-Einzellizenzen für Schülerinnen und Schüler auch eine BiBox-Einzellizenz für Lehrkräfte inklusive aller Zusatzmaterialien für die einfache und effiziente Vorbereitung, Organisation und Durchführung Ihres Unterrichts.
- Der Kauf einer Kollegiumslizenz kann nur durch den Schuladministrator erfolgen. Dazu werden Ihre Schulzugangsdaten zum Schulkonto der Westermann Gruppe benötigt, mit denen Sie sich auf www.westermann.de anmelden.
- Anschließend haben alle Lehrkräfte der Schule automatisch Zugriff auf die komplette BiBox zu dem jeweiligen digitalen Schulbuch.
- Voraussetzung ist, dass die Lehrkräfte bzw. ihre Westermann-Kundenkonten vom Administrator für die Schule angemeldet sind. Lehrkräfte, die der Schule bisher nicht zugeordnet sind, können vom Schuladministrator per Einladungslink zur Nutzung eingeladen werden.
- Jede Lehrkraft muss sich mit den Zugangsdaten ihres individuellen Westermann-Kundenkontos einloggen, um die BiBox-Inhalte nutzen zu können.
Hinweis: Die Nutzung der BiBox mit Schulzugangsdaten ist nicht möglich. Die Schulzugangsdaten dienen ausschließlich für administrative Zwecke und Einkäufe.
- Beim Kauf ab 01.05. endet die Laufzeit der 1-Schuljahreslizenz am 30.09. des nächsten Kalenderjahres.
- Bei einem Kauf bis zum 30.04. endet die Laufzeit der 1-Schuljahreslizenz am 30.09. desselben Kalenderjahres.
Wählen Sie aus dem Menü „LEHRWERKE“ Ihre Schulform und schließlich Ihr Fach aus. Klicken Sie bei dem betreffenden Lehrwerk auf „zum Shop“. Dort finden Sie die Preise für die verschiedenen Lizenzformen des gewünschten Titels.
Die Einzellizenz für Lehrerinnen und Lehrer der BiBox wurde für viele Titel auch zusätzlich als CD-/DVD-ROM-Version angeboten – noch in der Version 1.0. Zum Ende Schuljahres 2018/19 wurden die CD-/DVD-ROMs aus dem Verkauf genommen.
Sollten Sie noch eine CD-ROM gekauft haben, aber noch nicht installiert haben, empfehlen wir Ihnen, nicht die CD-ROM zu installieren, sondern stattdessen direkt die BiBox-Anwendung in der Version 2.0 herunterzuladen und zu installieren (siehe https://www.bibox.schule/download).
Lösen Sie den auf der CD-Verpackung aufgedruckten Online-Schlüssel einfach über die Schaltfläche „Online-Schlüssel einlösen“ ganz oben auf dieser Seite ein und nutzen Sie die BiBox in der Version 2.0.
Die BiBox bleibt weiterhin offline nutzbar. Sie haben immer die Möglichkeit, Buchseiten und Materialien herunterzuladen und offline weiterzuarbeiten.
Ausführliche Erklärungen finden Sie alphabetisch geordnet im FAQ-Bereich der Westermann Gruppe:
Inhalte
Wählen Sie auf dieser Internetseite den Menü-Eintrag „Lehrwerke" und wählen Sie die für Sie passende Schulform aus. Dort finden Sie die Fächer bzw. Lehrwerksreihen, aus denen Sie Ihr gewünschtes Buch auswählen können. Über den Button „Demo öffnen“ erhalten Sie eine Vorschau der enthaltenen Materialien auf den jeweiligen Reitern des Titels.
Bitte beachten Sie, dass Demoversionen z. T. noch nicht alle Materialien und/oder Buchseiten enthalten.
Lehrkräfte dürfen alle Inhalte aus den Materialreitern für den eigenen Unterrichtsgebrauch digital und analog verwenden und an Schülerinnen und Schüler, z.B. über die Freigabe-Funktion der BiBox, weitergeben.
Für Kopien (Text oder Bild) aus der digitalen Variante des Schülerbandes in der BiBox beachten Sie bitte die üblichen Regeln für Kopien aus Schulbüchern. Nähere Informationen auf www.schulbuchkopie.de.
Tablets und Apps
- Die BiBox-App muss auf dem Tablet installiert werden. Die App selbst ist kostenlos und kann über die Schulverwaltung auf den Tablets installiert werden. Alternativ kann die App kostenlos direkt aus dem Apple App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden.
- Zum Anmelden in der BiBox-App werden gültige Zugangsdaten und die entsprechende Lizenz benötigt. Lehrkräfte können über das Menü „LEHRWERKE“ auf dieser Seite bzw. über www.westermann.de die jeweilige BiBox erwerben und ggf. Zugangsdaten anfordern.
Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Zugangsdaten von ihrer Lehrkraft, die in der BiBox über den Menüpunkt „Schülerverwaltung“ Nutzerkonten einrichtet und Lizenzen zuweist.
Die aktuelle Version der BiBox erhalten Sie hier zum Download als APK-Datei.
Bitte beachten Sie, dass manuell installierte APK-Dateien nicht automatisch aktualisiert werden. Auf der Startseite von www.bibox.schule und auf der Seite www.bibox.schule/news werden neue Updates angekündigt. Laden Sie bitte nach Veröffentlichung einer neuen Version die aktualisierte APK-Datei über den o. g. Link und verteilen Sie die Software anschließend an alle Endgeräte.
Die BiBox-Demos können auch auf einem iPad, iPhone oder Android-Tablet aufgerufen werden. Sie laufen im jeweiligen Browser.
Weitere Fragen?
Sie haben die Antwort auf Ihre Frage im Hilfebereich nicht finden können?
Unser Support-Team ist gerne für Sie da:
+49 531 123 25 335